Skip to content
logo
  • Bildungsprojekte
    • F.A.Z. Future Lab
      • Preisverleihung „F.A.Z. Future Lab: Hurra, die Schule prompt!“
      • Promptathon: KI-Praxisworkshop für die Finalteams
      • Expertengespräch: Prof. Dr. Doris Weßels
      • Expertengespräch: Sina Solveig Söhren
      • Onboarding F.A.Z. Future Lab
      • KI in der Schule
      • Empfehlungen: F.A.Z. Future Lab
      • Didaktisches
      • Teilnahmebedingungen
    • Demokratie in Aktion
      • Preisverleihung „Demokratie in Aktion“
      • Expertengespräch: Jan Ludwig
      • Expertengespräch: Ulrich Wickert
      • Grundrechte to go
      • Empfehlungen: Demokratie in Aktion
      • Didaktisches
      • Teilnahmebedingungen
    • Vielfalt kann mehr
      • Preisverleihung Vielfalt kann mehr
      • Empfehlungen
      • Erste Talkshow | Von der Herkunft zur Zukunft – Gespräche über unsere Wurzeln
      • Zweite Talkshow | „Grenzen überwinden: Gespräche über Vielfalt“
      • Dritte Talkshow: „Jenseits der Norm: mit Gendershift Grenzen aufbrechen und Vielfalt gestalten“
      • Vierte Talkshow: „Alter, körperliche und geistige Fähigkeiten“
      • Teilnahmebedingungen
    • Update your School
      • Preisverleihung Update your school – Innovation macht Schule
      • Empfehlungen
      • So klapptʹs sicher – Methodenguide
      • Erstes Fachgespräch | Methodenseminar
      • Zweites Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Drittes Fachgespräch | Vorstellung innovativer Schulkonzepte
      • Viertes Fachgespräch | Zukunftsforschung
      • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg der Lebensmittel
      • Preisverleihung Der Weg der Lebensmittel
      • Onboarding Der Weg der Lebensmittel
      • Der Weg der Lebensmittel – Empfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
      • Viertes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Drittes Fachgespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Zweites Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
      • Erstes Expertengespräch | Der Weg der Lebensmittel
    • Bundestagswahl 2021
      • Preisverleihung Bundestagswahl 2021 – Gib der Zukunft deine Stimme!
      • Planspiel: Koalitionsverhandlung
      • Bundestagswahl 2021 – Empfehlungen
      • Digitaler Stammtisch
      • Bundestagswahl 2021 – Zitate
      • Teilnahmebedingungen
    • Preisverleihung Eine Welt in Bewegung
    • Students for President
      • Empfehlungen
      • Zitate
      • Preisverleihung Students for President 2020
    • Jugend liest 2015
      • Empfehlungen | 2015
      • Zitate | 2015
      • Gewinner | 2015
  • Unterrichtsmaterialien
  • Didaktisches
    • Didaktisches F.A.Z. Future Lab
    • Didaktisches Demokratie in Aktion
    • Didaktisches der Weg der Lebensmittel
    • Didaktisches Students for President
    • Didaktisches Jugend liest
    • Didaktisches Bundestagswahl 2021
  • Impressum
  • Datenschutz

Ratlose Landwirte

27. August 2021 Artikel Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen

Viehzucht, auch Tierproduktion, erntet bei vielen in den letzten Jahren eher Entehrung als Entlohnung. Die Gründe hierfür sind weitgehend bekannt. Heutzutage weiß jeder: Vieh verursacht viel Mist. Ob in Form von Treibhausgasen, Wasserverbrauch oder Flächenverbrauch – – es gibt fundierte Kritik. Erschwerend hinzu kommt, dass Vieh nun mal auch gehalten wird wie Vieh – im Gegensatz zu Bio-Vieh. 

Aus einer Nachhaltigkeitsperspektive ist jegliche Art von Fleisch ohnehin ineffizient. Hühnerfleisch steht da noch am besten da. Für jede Kalorie, die man an Hühnerfleisch zu sich nimmt, müssen 9 Kalorien an Futter herhalten. Beim Schwein ist das Verhältnis schon 15:1. Beim Rind 25:1. Mit Blick auf die Zukunft ist sogenanntes In-vitro-Fleisch, Kulturfleisch, zwar aller Wahrscheinlichkeit nach effizienter, aber auch hier werden für den Weltmarkt große Flächen beispielsweise für Fabriken entstehen müssen, die keineswegs mit überdimensionalen Petrischalen hantieren werden, sondern eher wie Brauereien aussehen sollen.  

Die Fleischnachfrage in Deutschland sinkt gesamt zwar stetig, aber dafür auch nur sehr langsam. Im Durchschnitt isst jede Bürgerin und jeder Bürger 70 kg Fleisch pro Jahr. 50% davon ist Schweinefleisch. Und die Nachfrage nach Bio-Fleisch steigt.  

So weit so gut für die Umwelt und das Gewissen vieler. Doch in der Landwirtschaft ist damit die Existenz tausender Menschen bedroht, mit der sich die Politik beschäftigen muss. Eine erhöhte Nachfrage nach Bio-Fleisch bedarf zum Beispiel bei vielen Züchtern einige Umstellungen: Modernisierungsarbeiten der Ställe für mehr Platz und bessere Belüftung, und so weitläufige Gesetzesänderungen wie Auslaufbedarf für die Tiere. Das alles kostet Geld. 

Interessanterweise sind nach Umfragen Bündnis 90/Die Grünen keineswegs die Ansprechpartner für die betroffenen Landwirte. Ihre Wahl liegt bei der CDU und vermehrt auch bei der FDP. 

 

Mehr in der F.A.Z
Tags: Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP, Fleischkonsum, Tierhaltung, Umwelt

Neueste Beiträge

  • Eine Stunde täglich: So verändert KI den Alltag von Führungskräften
  • OpenGPT-X: Deutschlands Antwort auf die großen KI-Systeme
  • Was der KI noch fehlt
  • Deutschland bleibt digital zurück
  • So unterstützt KI moderne Redaktionen

Kategorien

Partner

FAZ Slide
Google Slide

Neueste Beiträge

  • Eine Stunde täglich: So verändert KI den Alltag von Führungskräften
  • OpenGPT-X: Deutschlands Antwort auf die großen KI-Systeme
  • Was der KI noch fehlt

Kategorien

Archiv | 2015 Blog Bundestagswahl 2021 - Empfehlungen Bundestagswahl 2021 - Zitate Demokratie in Aktion Der Weg der Lebensmittel - Empfehlungen Didaktisches Bundestagswahl 2021 Didaktisches Demokratie in Aktion Didaktisches der Weg der Lebensmittel Didaktisches F.A.Z. Future Lab Didaktisches Jugend liest Didaktisches Students for President Empfehlungen: Demokratie in Aktion Empfehlungen: F.A.Z. Future Lab Empfehlungen: Vielfalt kann mehr Empfehlungen Update your School Empfehlungen | 2015 F.A.Z. Future Lab Gewinner | 2015 Students for President Empfehlungen Students for President Zitate Students for President Zitate Unterrichtsmaterialien Update your School Vielfalt kann mehr Zitate | 2015

Wichtige Verweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • www.fazschule.net

© 2022 | Helliwood media & education | Impressum

Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNein
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen