Brainstorming
Um sich dem Thema der Lieferketten Schritt für Schritt zu nähern und sich einen Überblick über die einzelnen Schwerpunkte zu verschaffen, bietet sich eine Recherchearbeit an. Nach der Methode des „Brainstormings“ notiert jede Schülerin und jeder Schüler Fakten zum Thema „Lieferkette“. Die Ergebnisse werden dann an einer Pinnwand gesammelt, sortiert und zur Diskussion gestellt.
Das Brainstorming ist eine kreative Lernmethode und dient der strukturierten Visualisierung von Arbeitsergebnissen. Auch in digitaler Form bietet das Brainstorming eine kollaborative Arbeitsweise, um zeitgleich gemeinsam an Ideen zu arbeiten. Sie können diese Methode entweder im Klassenzimmer oder innerhalb einer Videokonferenz durchführen.
Die Methode
Die Methode eignet sich besonders gut als Stundeneinstieg oder Einführung in ein neues Thema, um das Vorwissen und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler zu aktivieren. Bei einem Brainstorming kommen nach Möglichkeit alle zu Wort. Die spontane und offene Äußerung vieler Schüler*innen fördert das kreative und assoziative Denken sowie das Kommunikationsgeschick. Die anschließende Analyse des Ergebnisses schult die analytische Fähigkeit. Da während der Kreativitätsphase keine Kritik an Wortmeldungen geäußert werden darf, lernen die Schülerinnen und Schüler Toleranz gegenüber anderen.
Die Methode unterstützt in der Darstellung übersichtliches Lernen, Planen und Organisieren und hilft, komplexe Sachverhalte besser verstehen zu können. Aufgrund der Visualisierung werden mit dem Brainstorming beide Gehirnhälften gleichermaßen angesprochen. Dies wiederum ermöglicht, das Ergebnis als Bild abzuspeichern und so besser abrufen zu können.
Ablauf
- Nennen Sie das Thema, zu dem das Brainstorming stattfindet. Dies kann ein Begriff, ein Zitat oder ein anderer Input sein.
- Bitten Sie die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen auf die (digitale) Pinnwand zu schreiben. Achten Sie darauf, dass keine Wertungen vorgenommen oder Beiträge von anderen gelöscht werden. Alle Ideen können frei geäußert werden. Auch die unwahrscheinlichsten Assoziationen sollten zunächst aufgenommen werden. In dieser Phase der Methode gilt: Quantität vor Qualität.
- In einer kurzen Abschlussrunde können die Aussagen kategorisiert, geordnet und bewertet werden. Clustern Sie dazu einzelne Karten zum gleichen Thema. Die im Brainstorming ge-
sammelten Ideen dienen als Grundlage für die folgenden Unterrichtsphasen und können zur Orientierung als Foto oder Datei abgespeichert werden.
Neueste Beiträge
- Der Rolls-Royce unter den KI-Agenten: Salesforce revolutioniert mit Agentforce
- Deutschland verliert den Anschluss im KI-Wettrennen
- Mehr als ein statistischer Papagei: Wie ChatGPT das Potenzial der KI neu definiert
- OpenAI greift an: Neue Suchmaschine für die digitale Zukunft
- Erste Bildungsministerkonferenz setzt auf Digitalisierung – doch die Finanzierung stockt