
Das lernen Kinder in dem neuen Schulfach „Digitale Welt“
Seit diesem Schuljahr wird in Hessen das Unterrichtsfach „Digitale Welt“ als Pilotprojekt an zwölf weiterführenden Schulen angeboten. In der Diskussion, ob ein gesondertes Fach für Medienkompetenz oder eine Integrierung von Medienbildungsinhalten in bestehende Fächer mehr Sinn macht, hat das Bundesland nun also den Schritt zu Ersterem gewagt.
Aktuell ist das Fach stark in Richtung Informatik orientiert, aber soll ökonomische und ökologische Fragestellungen mit einbeziehen. Themen sind Basics der Programmierung mit Calliope, Datenschutz, Cyberkriminalität und verantwortungsvolle Mediennutzung. Das Programm läuft seit mittlerweile über zwei Monaten und kommt bei den Schülerinnen und Schülern gut an.
Die große Herausforderung: Die Vorkenntnisse der Kinder sind breit gestreut, alle müssen individuell thematisch abgeholt werden. Aus diesem Grund ist das Fach aktuell auch nicht versetzungsrelevant und es gibt bisher keine Noten. Kultusminister Alexander Lorz (CDU) ist überzeugt vom Erfolg dieses Projekts und so soll der Kreis der teilnehmenden Schulen nächstes Jahr erweitert werden, um den Unterricht in Hessens Bildungssystem progressiv zu gestalten. Ob „Digitale Welt“ das Fach der Zukunft ist, wird sich zeigen.
Mehr in der F.A.Z.