Kategorie: F.A.Z. Future Lab

Das Who’s Who der Künstlichen Intelligenz: Start-ups, die Open AI herausfordern

In der dynamischen KI-Welt rücken Start-ups wie Elon Musks xAI, Anthropic, Safe Superintelligence und Glean ins Rampenlicht und könnten zur ernsthaften Konkurrenz für Branchenprimus Open AI werden. Trotz einer beeindruckenden Finanzierungsrunde von 6,6 Milliarden Dollar hat Open AI Investoren verpflichtet, nicht in diese aufstrebenden Unternehmen zu investieren. Wer sind die Akteure, die Sam Altman nervös Mehr lesen

Künstliche Intelligenz als Herausforderung für Berufseinsteiger: Wie lernen wir in der Zukunft?

Der Einsatz von KI verändert die Arbeitswelt – auch für Berufsanfänger. Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz einfache Aufgaben übernimmt, die früher Neulingen vorbehalten waren? Der Artikel beleuchtet die wachsenden Herausforderungen, denen junge Fachkräfte gegenüberstehen, wenn sie sich in einer zunehmend automatisierten Umgebung behaupten müssen. Experten warnen: Ohne gezielte Ausbildungsansätze könnte die Talententwicklung ins Stocken geraten. Mehr lesen

Zukunft der Medizin: Wie KI das Krankenhaus revolutioniert

Die Digitalisierung in deutschen Kliniken steckt noch in den Kinderschuhen, doch Künstliche Intelligenz (KI) verspricht bahnbrechende Veränderungen. Von personalisierten Therapien bis hin zur präzisen Diagnostik – KI könnte das Gesundheitssystem effizienter und patientenzentrierter gestalten. Doch der Weg dahin ist steinig: veraltete Infrastrukturen, fehlende Investitionen und Datenschutzprobleme bremsen den Fortschritt. Erfahren Sie, welche Herausforderungen bewältigt werden Mehr lesen

Warum Kreative mit KI hadern

Die Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Kreativbranche – und stellt gleichzeitig viele Berufsbilder infrage. Illustratoren, Fotografen und Übersetzer stehen vor der Herausforderung, ihren Platz in einer Welt zu behaupten, in der KI immer leistungsfähiger wird. Doch der Konflikt geht tiefer: Es geht um Urheberrechte, faire Bezahlung und die Gefahr, dass kreative Arbeit entwertet wird. Werden Mehr lesen

Digitale Elemente zum Unterrichtsmaterial

Analyse der Werbewirksamkeit und Abonnentenzahlen Die Excel-Tabelle kann als digitale Variante des Arbeitsblattes 1a genutzt werden. Sie dient zur beispielhaften Auswertung von Werbemaßnahmen in einem Medienhaus. Ziel ist es, die Effektivität verschiedener Werbekanäle zu analysieren und mithilfe von KI zukünftige Abonnentenzahlen vorherzusagen. Analyse von Deepfakes Die folgenden zwei Videos sind Teil des Unterrichtsmaterials „F.A.Z. Future Mehr lesen

Quiz: KI Anwendungen im Medienunternehmen

Teste dein Wissen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in einem Medienunternehmen. Das Quiz fokussiert die Rolle von KI in verschiedenen Abteilungen eines Medienunternehmens und welche Aufgaben dort bereits durch KI unterstützt oder vollständig übernommen werden. Mehr lesen

1 2